Zum Hauptinhalt wechseln

MISSION UND VISION - DR. HATUN SHOP

Entdecke die Kraft der Natur – sie ist der Ursprung unserer Stärke, unseres Wohlbefindens und unserer Lebensenergie. Im Dr. Hatun Shop bieten wir dir eine exklusive Auswahl an natürlichen Produkten, die einen ganzheitlich gesunde Lifestyle unterstützen. Vertraue auf die Reinheit der Natur und erlebe, wie sie dein Leben bereichert!

Dr. Hatun Produkte sind für alle geeignet: die angebotenen Produkte werden bewusst so entwickelt, dass sie eine breite Zielgruppe ansprechen. Sie sind vegan, ethanol-, gelatine- und laktosefrei, sodass sie den vielfältigen Bedürfnissen und Lebensstilen unterschiedlicher Menschen gerecht werden.

WIESO EIN EINKAUF SICH IM DR. HATUN SHOP LOHNT:

NÄHR- UND WIRKSTOFFE AUS NATÜRLICHER, PFLANZLICHER QUELLE

Bei Dr. Hatun wird bewusst auf die unerschöpfliche Kraft der Natur gesetzt. Deshalb werden ausschließlich pflanzliche Nähr- und Wirkstoffe in allen Produkten verwendet. Die Formulierungen basieren auf der Überzeugung, dass natürliche Inhaltsstoffe die beste Grundlage für ein gesundes Leben bieten. Vertrauen auch du auf Dr. Hatun für natürliche Produkte, die deine Gesundheit auf sanfte und effektive Weise unterstützen. 

BIOZERTIFIZIERT IN DEUTSCHLAND UND AUS PESTIZIDFREIEM ANBAU

Dr. Hatun Produkte werden aus Rohstoffen hergestellt, die in pestizidfreien und umweltfreundlichen Anbaugebieten kultiviert werden, nahezu alle Produkte sind nach höchsten Bio-Standards in Deutschland zertifiziert. 

GARANTIERTE QUALITÄT DURCH REGELMÄSSIGE LABORANALYSEN

Jedes Produkt wird kontinuierlich auf Reinheit und Nährstoffgehalt getestet. Dr. Hatun Produkte unterliegen strengen und regelmäßigen Laboranalysen, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. So wird sichergestellt, dass sie höchste Reinheit aufweisen und voll von essenziellen Nährstoffen sind – für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden.

ENGE ZUSAMMENARBEIT MIT ROHPRODUZENTEN

Um höchste Qualität und Fairness zu gewährleisten, arbeitet Dr. Hatun direkt mit ihren Rohstofflieferanten zusammen. Die Produkte stehen für höchste Qualität und sind das Ergebnis fairer Handelspraktiken.

REINHEIT UND PURE WIRKSTOFFE

Dr. Hatun Produkte stehen für Reinheit und Premium-Wirkstoffe: Um Produkte ohne chemische Zusätze herzustellensetzt Dr. Hatun auf schonende Extraktionsmethoden (100% Wasserextraktion). Die Formeln sind frei von Belastungen und Gentechnik, und es werden spezielle Herstellungstechniken genutzt, um bedenkliche Zusätze und Hilfsstoffe konsequent zu vermeiden. Dabei werden ausschließlich die besten und reinsten Wirkstoffe verwendet, um die maximale Wirksamkeit und Qualität der Produkte sicherzustellen. 

NACHHALTIG UND UMWELTFREUNDLICH

Bei Dr. Hatun ist der Schutz unseres Planeten ebenso wichtig wie Deine Gesundheit. Deshalb setzen wir auf umweltfreundliche und nachhaltige Verpackungen. Unsere Produkte sind nicht nur gut für Sie, sondern auch für die Umwelt, denn wir legen großen Wert darauf, unsere Ressourcen verantwortungsvoll zu nutzen. Mit Dr. Hatun entscheidest Du dich für Qualität und Nachhaltigkeit – für eine gesunde Zukunft.

 

Produkte in höchster Qualität mit Nährstoffen aus natürlichen Quellen!

Denn: „Deine Gesundheit liegt mir am Herzen“

FAQ - Schwarzkümmelöl

Ungefiltert: Nach der Kaltpressung wird das Öl direkt in Flaschen abgefüllt. Es enthält alle wertvollen Trüb- und Saatreste, daher hat es eine schwarze Farbe. Allerdings ist es

etwas bitterer und würziger im Geschmack als die gefilterte Version. Vor dem Verzehr muss es geschüttelt werden, da sich die Trüb- und Schwebstoffe am Boden absetzen können.

Gefiltert: Die wertvollen Trübstoffe und Saatreste werden durch einen Filter getrennt, sodass das Öl in die Flasche tropft. Daher ist die Farbe goldgelb. Der Geschmack ist milder als beim ungefilterten Öl, was es für diejenigen geeignet macht, die zum ersten Mal Schwarzkümmelöl probieren oder sich an den Geschmack nicht gewöhnen können.

Verzehrempfehlung: idealerweise nüchtern einnehmen. Bei Unbekömmlichkeit auch als Beimischung im Salat oder anderen kalten Gerichten

Alter tägliche Dosiermenge

ab 6. Lebensmonat - 2 Lebensjahr 1 - 2 Tropfen

3 - 4 Lebensjahr 3 - 4 Tropfen

5 - 6 Lebensjahr 5 - 6 Tropfen

7 - 8 Lebensjahr 7 - 8 Tropfen

ab 9. Lebensjahr ½ Teelöffel

ab 14. Lebensjahr 1 Teelöffel

ab 16. Lebensjahr bei akuten Erkrankungen 1 - 2 Esslöffel

Dr. Hatun empfiehlt grundsätzlich den direkten Verzehr von reinem Schwarzkümmelöl. Der Grund: Beim direkten Verzehr wird die Mund-, Rachen- und Speiseröhrenschleimhaut mit dem Öl benetzt, was die Aufnahme von Nährstoffen unterstützt und eine erste Schutzschicht für die Schleimhäute bildet.

Bei der Einnahme von Schwarzkümmelöl-Kapseln erfolgt die Freisetzung des Öls erst im Magen und dann im Dünndarm, da die Kapselhülle zuerst verdaut werden muss. Kapseln sind eine gute Option für Personen, die den Geschmack des reinen Schwarzkümmelöls nicht mögen oder es nicht direkt einnehmen können.

Aufgrund von Verschluckungsgefahr ist die Einnahme der Kapseln erst ab dem 7. Lebensjahr geeignet. 

7. – 10. Lebensjahr 1 Kapsel

10. – 16. Lebensjahr 2 Kapseln

ab dem 16. Lebensjahr 3 Kapseln

bei akuten Erkrankungen jeweils 3 Kapseln morgens und abends

Die Dr. Hatun Schwarzkümmelöl Kapseln sind sowohl geöffnet als auch ungeöffnet 1 Jahr haltbar.

Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum ist auf dem Dosenboden vermerkt.

Das Dr. Hatun Schwarzkümmelöl ist ein reines Naturprodukt, das in Chargen produziert wird. Aufgrund der natürlichen Beschaffenheit der Rohstoffe können dabei Unterschiede in Farbe, Geschmack und Geruch auftreten. Diese Variationen sind unvermeidlich, da jedes Produkt durch die individuellen Bedingungen bei der Ernte, wie Klima, Bodenbeschaffenheit und Wachstumsbedingungen, beeinflusst wird. Diese Faktoren führen dazu, dass jedes Schwarzkümmelöl ein Unikat ist und sich in Farbe und Geschmack leicht von vorherigen Chargen unterscheiden kann. Diese natürlichen Abweichungen unterstreichen die Echtheit und Reinheit des Produkts und sind ein Zeichen dafür, dass es sich um ein naturbelassenes Erzeugnis handelt, das nicht standardisiert oder chemisch verändert wurde.

Nach dem Öffnen ist das Dr. Hatun Schwarzkümmelöl bis zu 6 Monate haltbar. Innerhalb dieses Zeitraums empfehlen wir, das Öl zu verwenden, um seine volle Wirksamkeit und Qualität zu gewährleisten. Nach Ablauf von 6 Monaten raten wir davon ab, das Öl weiterhin einzunehmen, da es seine wertvollen Inhaltsstoffe und den optimalen Geschmack verlieren kann.

Ungeöffnete Flaschen des Dr. Hatun Schwarzkümmelöls haben eine Mindesthaltbarkeit von 2 Jahren ab dem Zeitpunkt der Abfüllung. Um die Haltbarkeit und Qualität des Öls zu bewahren, sollten die Flaschen an einem kühlen, dunklen Ort gelagert und nach dem Öffnen gut verschlossen aufbewahrt werden.

Jeder Körper reagiert individuell auf die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln oder natürlichen Ölen, insbesondere wenn diese auf nüchternen Magen eingenommen werden. Es ist möglich, dass einige Personen nach der Einnahme von Schwarzkümmelöl Magenbeschwerden wie Übelkeit, Magenkrämpfe oder Aufstoßen erleben. Diese Reaktionen können auf die empfindliche Natur des Verdauungssystems oder auf die Gewöhnung des Körpers an das Öl zurückzuführen sein.

In vielen Fällen treten diese Beschwerden vorübergehend auf und lassen nach einer gewissen Eingewöhnungszeit, in der der Körper sich an das Produkt gewöhnt, nach. Es kann hilfreich sein, das Öl zu Beginn in kleineren Mengen einzunehmen oder es zusammen mit einer Mahlzeit einzunehmen, um den Magen zu entlasten.

Sollten die Beschwerden jedoch länger anhalten oder sich in Form von starken Magen-Darm-Problemen oder allergischen Reaktionen äußern, ist es wichtig, die Einnahme sofort zu stoppen und einen Arzt aufzusuchen. Dieser kann die Ursache der Beschwerden genauer untersuchen und gegebenenfalls alternative Empfehlungen aussprechen.

Es ist vollkommen normal, dass sich im Schwarzkümmelöl im Laufe der Zeit Trübstoffe am Flaschenboden absetzen. Diese Trübstoffe bestehen aus natürlichen Bestandteilen des Schwarzkümmelsamens, die im Öl enthalten sind. Der Prozess, bei dem sich diese Partikel am Boden sammeln, wird als Sedimentation bezeichnet.

Sedimentation tritt häufig aufgrund von Temperaturschwankungen, langen Standzeiten oder unregelmäßigem Schwenken der Flasche auf. Wenn das Öl längere Zeit unberührt stehen bleibt, sinken die schwereren Partikel allmählich zu Boden, während das klare Öl oben verbleibt. Dies ist ein natürlicher Vorgang und ein Zeichen für die hohe Qualität und Reinheit des Öls, da es nicht raffiniert oder künstlich behandelt wurde.

Um sicherzustellen, dass alle wertvollen Inhaltsstoffe gleichmäßig im Öl verteilt sind, sollte die Flasche vor jeder Anwendung gut geschwenkt werden. Dabei reicht es oft, die

Flasche einige Male vorsichtig zu drehen oder zu kippen, um die abgesetzten Partikel wieder in das Öl zu integrieren. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie die volle Wirkkraft des Schwarzkümmelöls nutzen und alle natürlichen Bestandteile gleichmäßig verteilt sind.

Falls das Öl über längere Zeit gelagert wurde oder größeren Temperaturschwankungen ausgesetzt war, kann es hilfreich sein, die Flasche etwas stärker zu schütteln, um die Trübstoffe wieder vollständig mit dem Öl zu vermischen. Danach sollte das Öl eine homogene Konsistenz aufweisen und kann wie gewohnt verwendet werden.

Schwarzkümmelöl kann sowohl als Kur über einen bestimmten Zeitraum eingenommen werden als auch kontinuierlich in die tägliche Ernährung integriert werden, je nach individuellen Bedürfnissen und gesundheitlichen Zielen.

Einnahme als Kur:

Viele Menschen entscheiden sich dafür, Schwarzkümmelöl als Kur über einen begrenzten Zeitraum, beispielsweise 3 bis 6 Monate, einzunehmen. Eine solche Kur kann besonders sinnvoll sein, um die Verdauung zu unterstützen. Nach Abschluss der Kur kann eine Pause eingelegt werden, bevor eine neue Kur begonnen wird. Diese Art der Einnahme wird oft bevorzugt, um dem Körper Zeit zur Anpassung zu geben und Überdosierungen zu vermeiden.

Kontinuierliche Einnahme:

Es ist auch möglich, Schwarzkümmelöl dauerhaft in die tägliche Ernährung aufzunehmen. Bei kontinuierlicher Einnahme wird in der Regel eine niedrigere Dosis verwendet, ohne den Körper zu belasten. Schwarzkümmelöl ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen wie ungesättigten Fettsäuren, Antioxidantien und ätherischen Ölen, die das allgemeine Wohlbefinden unterstützen können.

Empfehlung:

Ob eine Kur oder eine kontinuierliche Einnahme besser geeignet ist, hängt von den individuellen gesundheitlichen Zielen und der Verträglichkeit ab. Es kann sinnvoll sein, zunächst mit einer Kur zu beginnen und danach zu entscheiden, ob eine langfristige Einnahme in niedrigerer Dosierung in Frage kommt. Wichtig ist, auf die Signale des eigenen Körpers zu achten und die Einnahme bei Unverträglichkeiten oder unerwünschten Nebenwirkungen entsprechend anzupassen.

Der Thymochinon-Gehalt im Dr. Hatun Schwarzkümmelöl wird regelmäßig und sorgfältig überprüft, um eine gleichbleibend hohe Qualität des Produkts sicherzustellen. Diese Analysen werden jährlich in einem der führenden Labore Deutschlands durchgeführt, das auf die Untersuchung und Qualitätssicherung von Naturprodukten spezialisiert ist.

Aktuell wurde für das Dr. Hatun Schwarzkümmelöl ein Thymochinon-Gehalt von 0,57g (570mg) pro 100g bei der ungefilterten Variante und 0,55g (550mg) pro 100g bei der gefilterten Variante festgestellt (siehe Laborbericht). Dieser erhöhte Gehalt an Thymochinon in unserem Öl ist ein Zeichen für seine besondere Qualität. Dies zeigt sich auch bei einem Blick auf vergleichbare Produkte im Internet.

Zum Vergleich: Viele andere Anbieter auf dem Markt bieten Schwarzkümmelöl mit einem deutlich geringeren Thymochinon-Gehalt an, der in manchen Fällen sogar unter 200mg pro 100g liegt – also weit unter unserem niedrigsten Wert.

Durch die regelmäßigen Analysen und die sorgfältige Auswahl der Rohstoffe können wir sicherstellen, dass unser Schwarzkümmelöl stets den höchsten Qualitätsstandards entspricht und seinen Anwendern die bestmögliche Wirkung bietet.

Ja, Schwarzkümmelöl kann äußerlich angewendet werden. Es wird häufig zur Pflege der Haut und Haare verwendet. Hier sind einige der häufigsten äußeren Anwendungen von Schwarzkümmelöl:

1. Hautpflege: Schwarzkümmelöl wird oft bei Hautproblemen wie Akne, Ekzemen und Psoriasis angewendet. Es enthält antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, Hautirritationen zu lindern und die Haut zu beruhigen.

2. Narbenbehandlung: Aufgrund seiner regenerierenden Eigenschaften kann Schwarzkümmelöl helfen, das Erscheinungsbild von Narben und Dehnungsstreifen zu verbessern.

3. Haarpflege: Schwarzkümmelöl kann auf die Kopfhaut und Haare aufgetragen werden, um das Haarwachstum zu fördern, Haarausfall zu reduzieren und die Kopfhaut zu pflegen. Es kann auch gegen Schuppen helfen.

4. Ohr und Nase: Bei Beschwerden können 1-2 Tropfen Linderung in Ohr und Nase verschaffen.

Es ist jedoch ratsam, vor der ersten Anwendung einen Patch-Test durchzuführen, um sicherzustellen, dass keine allergischen Reaktionen auftreten. Einige Menschen können empfindlich auf Schwarzkümmelöl reagieren, daher sollte es bei Hautreizungen sofort abgesetzt werden.

Schwangerschaft:

Die EInnahme in der Schwangerschaft wird nicht empfohlen.

Stillzeit:

In der Stillzeit kann Schwarzkümmelöl verwendet werden, die Einnahme stellt keine Probleme dar.

Ja, Kinder können Schwarzkümmelöl ab einem Alter von 6 Monaten einnehmen, sobald sie beginnen, Beikost zu sich zu nehmen. In diesem frühen Alter sollte jedoch ausschließlich die gefilterte Form des Öls verwendet werden, da sie milder im Geschmack ist und leichter vom Verdauungssystem der Kleinen vertragen wird.

Die frühzeitige Einführung von Schwarzkümmelöl in die Ernährung von Kindern kann dazu beitragen, dass sie sich besser an den Geschmack gewöhnen. Ein regelmäßiger, aber moderater Konsum kann dabei helfen, die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden des Kindes zu fördern.

Um sicherzustellen, dass das Kind das Öl gut verträgt, ist es ratsam, mit einer sehr kleinen Menge zu beginnen, beispielsweise einigen Tropfen, die in die Beikost gemischt werden. Auf diese Weise kann das Kind allmählich an den Geschmack gewöhnt werden, und die Eltern können gleichzeitig beobachten, wie das Kind auf das Öl reagiert.

Insgesamt kann die frühzeitige Einführung von Schwarzkümmelöl ein wertvoller Beitrag zur gesunden Entwicklung des Kindes sein, wenn sie mit Bedacht und in der richtigen Form erfolgt.

Ja, die Einnahme von Schwarzkümmelöl ist in der Regel gut mit Vitamin-D-Tropfen kombinierbar. Beide Substanzen haben unterschiedliche Wirkungsweisen:

  • Schwarzkümmelöl enthält wertvolle Fettsäuren sowie Thymochinon.
  • Vitamin D ist entscheidend für die Knochengesundheit, das Immunsystem und die Regulierung des Calciumspiegels im Blut.

Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen zwischen Schwarzkümmelöl und Vitamin D, sodass sie gemeinsam eingenommen werden können. Achte jedoch darauf, beide Stoffe in den empfohlenen Dosierungen zu verwenden.

Schwarzkümmelöl kann vielseitig in der Küche eingesetzt werden, besonders in der kalten Küche oder als geschmackliche Ergänzung zu bereits fertigen Gerichten. Mit seiner intensiven Würze ist es eine bereichernde Zutat, die jedoch aufgrund ihres starken Aromas sparsam und bewusst eingesetzt werden sollte. Wichtig ist, Schwarzkümmelöl möglichst nicht zu erhitzen, da hohe Temperaturen die wertvollen Inhaltsstoffe wie die ungesättigten Fettsäuren und ätherischen Öle zerstören können.

Ja, Schwarzkümmelöl und Honig können gemeinsam verzehrt werden.

Ja, grundsätzlich spricht nichts gegen eine Einnahme mit Medikamenten, da es in der Regel zu keinen Wechselwirkungen kommt. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass bestimmte Medikamente, die auf nüchternen Magen eingenommen werden müssen, wie beispielsweise Magenschutzmittel oder Schilddrüsenmedikamente, nicht gleichzeitig mit dem Schwarzkümmelöl eingenommen werden. Diese Medikamente müssen ihre volle Wirkung entfalten können, ohne durch andere Substanzen beeinträchtigt zu werden.

Dr. Hatun’s Empfehlung, insbesondere für Schilddrüsenmedikamente: erst die Schilddrüsenmedikament einnehmen und etwa 30 Minuten danach, das Schwarzkümmelöl zu sich nehmen. Im Idealfall nach der Einnahme des Öls ebenfalls noch einmal 30 Minuten, bevor gegessen oder getrunken wird.

Alternativ Schilddrüsenmedikament morgens eingenommen werden und Schwarzkümmelöl abends, etwa 30 Minuten vor dem Schlafengehen. So vermeidet man lange Wartezeiten am Morgen und stellt sicher, dass beide Substanzen ihre optimale Wirkung entfalten.

Lager das Schwarzkümmelöl an einem lichtgeschützten, trockenen Ort bei Temperaturen unter 25°C. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung sowie die Aufbewahrung in der Nähe von Wärmequellen wie Herd oder Ofen. Das Öl sollte jedoch nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da dies seine Konsistenz und Qualität beeinträchtigen kann.

Kaltpressung wird bevorzugt angewendet, weil viele der wertvollen Inhaltsstoffe im Schwarzkümmelöl empfindlich auf Hitze reagieren. Diese Methode ermöglicht es, das Öl schonend aus den Samen zu extrahieren, ohne dass wichtige Nährstoffe verloren gehen. Aus diesem Grund wird das Öl als „nativ“ bezeichnet. Bei der Herstellung verzichten wir bewusst auf Verfahren wie Raffination (Reinigung), Desodorierung (Entfernung von Geruch und Geschmack) und Heißpressung. Obwohl diese Methoden mehr Öl gewinnen und die Haltbarkeit verlängern könnten, würden dabei wertvolle Nährstoffe verloren gehen, und es könnten sich sogar unerwünschte Schadstoffe ansammeln. Daher sind kaltgepresste, „native“ Öle nicht für die Verwendung in der heißen Küche geeignet, insbesondere nicht zum Braten oder Frittieren, sondern eher zum nachträglichen Verfeinern von Gerichten.

Obwohl es technisch möglich ist, die Samen mehrfach zu pressen, nimmt die Qualität des gewonnenen Öls mit jeder weiteren Pressung ab. Mehrfache und grobe Pressvorgänge erhöhen zwar die Ausbeute, schädigen jedoch die wertvollen Nährstoffe im Öl. Das Schwarzkümmelöl aus dem Dr. Hatun Shop wird daher bewusst aus Samen hergestellt, die nur einmal kalt gepresst wurden.

Laut der Spezifikation für das bezogene ägyptische Schwarzkümmelöl ist eine Kreuzkontamination mit Nüssen in der Produktionsstätte möglich und kann daher nicht vollständig ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund könnten Spuren von Haselnüssen, Walnüssen, Mandeln, Macadamianüssen und Paranüssen im Öl enthalten sein. Ein möglicher Gehalt an diesen „Spuren“ unterliegt den gesetzlichen Deklarationsvorschriften und muss, im Gegensatz zur Kennzeichnung Allergene Zutaten, nicht zwingend auf dem Endprodukt ausgewiesen werden.

Schwarzkümmelöl kann bei Hunden und Pferden sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden, beispielsweise zur Abwehr von Zecken. Bei Katzen hingegen sollte Schwarzkümmelöl unbedingt vermieden werden. Katzen verfügen nicht über die notwendigen Enzyme, um bestimmte Inhaltsstoffe des Öls, darunter Terpene, ausreichend abzubauen. Dies kann zu schweren gesundheitlichen Problemen führen, weshalb Schwarzkümmelöl für Katzen nicht geeignet ist.

FAQ - Mönchspfeffer

Die Dr. Hatun Bio-Mönchspfeffer Kapseln sind insbesondere für Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen geeignet. Mönchspfeffer wird traditionell zur Unterstützung des weiblichen Wohlbefindens rund um den Monatszyklus eingesetzt. Viele Frauen nehmen Mönchspfeffer im Rahmen ihres persönlichen Wohlfühl- und Gesundheitskonzepts ein – etwa bei zyklusbedingtem Unwohlsein oder in Zeiten hormoneller Umstellung, wie z. B. während der Wechseljahre.

Nein, es wird dringend davon abgeraten, Mönchspfeffer in Kombination mit der Antibabypille einzunehmen. Mönchspfeffer kann die Wirkung der Pille beeinträchtigen, was den Empfängnisschutz und die hormonelle Regulierung negativ beeinflussen kann.

Von der Einnahme der Dr. Hatun Bio-Mönchspfeffer Kapseln wird während der Schwangerschaft und Stillzeit dringend abgeraten. Ebenso sollte das Präparat nicht eingenommen werden, wenn ein östrogenabhängiger Brustkrebs oder Tumore an der Hirnanhangdrüse (Hypophyse) diagnostiziert wurden.

Nebenwirkungen treten in der Regel selten auf. In einigen Fällen können jedoch allergische Reaktionen, Kopfschmerzen oder Müdigkeit auftreten. Sollten solche Symptome beobachtet werden, wird empfohlen, die Einnahme sofort zu beenden und einen Arzt zu konsultieren.

Es können Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten auftreten, insbesondere mit Dopaminrezeptor-Antagonisten (zum Beispiel bei Parkinson-Medikamenten). In solchen Fällen sollte die Einnahme von Mönchspfeffer vermieden werden. Es ist ratsam, vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Die tägliche Verzehrmenge beträgt 1 Kapsel

Der Inhalt der Dose kann gemäß der empfohlenen Verzehrmenge vollständig aufgebraucht werden.

Ja, eine erneute Einnahme der Dr. Hatun Bio-Mönchspfeffer Kapseln ist möglich, sofern keine Unverträglichkeiten bestehen.

Ja, die Dr. Hatun Bio-Mönchspfeffer Kapseln können auch während der Menopause eingenommen werden. Mönchspfeffer wird traditionell im Rahmen des weiblichen Wohlbefindens genutzt – auch in Phasen hormoneller Veränderungen wie den Wechseljahren.

FAQ - Weihrauch

Das Räuchern mit Weihrauch kann je nach persönlichem Empfinden und Bedarf mehrmals täglich erfolgen.

Grüner und weißer Weihrauch unterscheiden sich vor allem in Duft, Farbe und Herkunft. Grüner Weihrauch hat ein frisches, intensives Aroma und wird häufig für seine besondere Qualität geschätzt. Er stammt meist aus schonender Ernte und fairem Handel, was zur Erhaltung seiner natürlichen Eigenschaften beiträgt.

Weißer Weihrauch zeigt hellere Harzperlen – von weiß bis cremefarben – und verströmt einen milden, süßlich-balsamischen Duft. Er ist besonders weit verbreitet und wird traditionell in religiösen Zeremonien, zur Raumenergetisierung oder als Räucherwerk für den Alltag verwendet.

Beide Varianten haben ihren eigenen Charakter und eignen sich je nach Vorliebe für unterschiedliche Anwendungen.

Weihrauch ist ein Naturprodukt und behält seine Eigenschaften über lange Zeit, wenn er richtig gelagert wird. In der Regel bleibt der Duft und die Qualität erhalten. Unsachgemäße Lagerung, wie z. B. direkte Sonneneinstrahlung oder hohe Luftfeuchtigkeit, kann jedoch dazu führen, dass sich die Farbe des Weihrauchs verändert, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

FAQ - Grüner Tee

Sencha ist einer der bekanntesten und beliebtesten Grüntees weltweit. Er wird aus den Blättern der Teepflanze Camellia sinensis hergestellt und zeichnet sich durch seine grüne Farbe aus, die durch einen speziellen Dämpfungsprozess erhalten bleibt. Dieser Prozess erfolgt direkt nach der Ernte und verhindert, dass die Blätter oxidieren, wodurch der Tee mehr Chlorophyll und antioxidative Substanzen enthält als viele andere Teesorten.

Sencha wird in Japan unter direktem Sonnenlicht angebaut, was die Bildung von Chlorophyll fördert. Diese schonende Verarbeitung trägt dazu bei, dass der Tee seinen frischen, leicht grasigen Geschmack behält und einen hohen Anteil an Antioxidantien bietet.

Grüner Tee, einschließlich Sencha, wird seit Jahren intensiv untersucht. Es wird angenommen, dass der regelmäßige Konsum von grünem Tee zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens beitragen kann. Sencha enthält Chlorophyll, das Vitamine und Antioxidantien liefert. Diese Bestandteile können dabei helfen, oxidative Prozesse im Körper zu neutralisieren.

Ein wichtiger Bestandteil des grünen Tees sind die Catechine, insbesondere EGCG, die zu den Flavonoiden gehören. Diese natürlichen Pflanzenstoffe werden mit einer Vielzahl von positiven Effekten in Verbindung gebracht, darunter die Unterstützung des Zellschutzes.

Grüner Tee bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen:

· Fördert Apoptose: Beschleunigt den programmierten Zelltod, der alte oder mutierte Zellen entfernt und so das Krebsrisiko senkt.

· Zellschutz: Antioxidantien im grünen Tee schützen die Zellen vor Schäden durch Umweltbelastungen, Rauch und schlechte Ernährung. Die antioxidative Wirkung von grünem Tee ist stärker als die von Vitamin C.

· Entzündungshemmend: Grüner Tee wirkt antientzündlich und kann Entzündungsprozesse im Körper hemmen.

· Fettverbrennung: Grüner Tee unterstützt die Fettverbrennung und kann beim Abnehmen helfen.

· Herz-Kreislauf-Schutz: Flavonoide wie Katechine im grünen Tee fördern die Gesundheit der Gefäße, erweitern die Gefäße, verbessern die Durchblutung und senken den Blutdruck.

· Fettstoffwechsel: Grüner Tee kann Ablagerungen in den Gefäßen vorbeugen und das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Bluthochdruck senken.

· Zuckerstoffwechsel: Grüner Tee hat einen positiven Einfluss auf den Zuckerstoffwechsel und kann das Risiko für das metabolische Syndrom reduzieren.

FAQ Vitamin D3 + K2 Tropfen

Vitamin D3 (Cholecalciferol) gehört zu den fettlöslichen Vitaminen und wird auch als Hormon im Körper angesehen. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Stoffwechselprozessen und trägt zur Aufrechterhaltung der normalen Funktion des Immunsystems bei.

Vitamin D3 ist auch für die Gesundheit von Knochen und Zähnen von Bedeutung und unterstützt die Muskelfunktion. Zudem ist es wichtig für die Produktion von Serotonin, dem sogenannten „Stimmungshormon“, weshalb ein ausgewogenes Vitamin-D-Niveau eine wichtige Rolle für das allgemeine Wohlbefinden spielt.

Vitamin D3 spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Immunsystems und der Erhaltung gesunder Knochen und Muskeln. Der Körper kann Vitamin D nur in begrenztem Umfang selbst produzieren, da dafür Sonnenlicht und insbesondere UV-Strahlung benötigt werden. In Regionen mit geringer Sonneneinstrahlung, wie in Deutschland, kann es besonders im Winter zu einem Mangel an Vitamin D3 kommen.

Einige Faktoren, wie z. B. das Alter, Übergewicht, dunkle Hautfarbe, Schwangerschaft oder bestimmte gesundheitliche Bedingungen, können den Bedarf an Vitamin D3 erhöhen. In diesen Fällen kann eine gezielte Supplementierung hilfreich sein, um den Vitamin D-Spiegel zu optimieren und mögliche Defizite auszugleichen.

Vitamin K2 trägt zur richtigen Verwertung von Calcium im Körper bei, indem es hilft, Calcium an die richtigen Stellen – wie Knochen und Zähne – zu transportieren, statt in den Arterien. Es kann auch dazu beitragen, die Bioverfügbarkeit von Vitamin D3 zu optimieren.

Die Kombination von Vitamin D3 und K2 wird häufig empfohlen, um den Calciumstoffwechsel zu unterstützen und die normale Funktion des Herz-Kreislaufsystems sowie der Blutgerinnung zu erhalten.

Es wird empfohlen,täglich 1 Tropfeneinzunehmen, es sei denn, der behandelnde Arzt empfiehlt eine andere Dosierung.

Für eine optimale Aufnahme die Tropfen unverdünnt in den Mund träufeln. Die Einnahme kann nahrungsunabhängig erfolgen, das heißt, du kannst sie zu jeder Tageszeit einnehmen, unabhängig von Mahlzeiten. Da das Vitamin D3 bereits in Öl gelöst ist, muss es nicht zwingend mit fettreicher Nahrung kombiniert werden, um vom Körper aufgenommen und verarbeitet zu werden.

Wer den Geschmack von Öl nicht mag, kann es auch über die Mahlzeiten träufeln. 

Es wird empfohlen, vor der regelmäßigen Einnahme von Vitamin D3 und K2 den Vitamin-D3-Spiegel durch einen Arzt bestimmen zu lassen.

Solange die empfohlene Tagesdosis von 1 Tropfen nicht überschritten wird, ist eine Überdosierung unwahrscheinlich. In einigen Fällen, insbesondere bei speziellen Mangelzuständen oder gesundheitlichen Bedingungen, kann eine höhere Dosis erforderlich sein – dies sollte jedoch nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Viele Vitamin-D-Präparate auf dem Markt enthalten Gelatine in Kapseln und sind daher nicht vegan. Es gibt auch Tropfen, die als vegetarisch deklariert werden, obwohl sie Lanolin aus Schafwolle enthalten, das oft unter fragwürdigen Bedingungen gewonnen wird. Wir setzen auf Tierwohl, Nachhaltigkeit und Natürlichkeit. In unseren Produkten findest du keine chemischen Zusatzstoffe oder unerwünschte Zusätze.

Im Gegensatz zu diesen Präparaten enthalten unsere Vitamin D3 + K2 (MK-7) Tropfen rein pflanzliche Zutaten: Mittelkettige Triglyceride (MCT) aus Kokosöl und Vitamin D3 (Cholecalciferol) aus Flechten.

Bei Flechten handelt es sich um ein symbiotisches System aus Pilzen und Algen, welche in der Naturvorkommen und somit vegan sind. 

Babys und Kinder haben andere empfohlene Tagesdosen an Vitamin D3 und sollten dieses Präparat nicht einnehmen. 

Zudem ist es für Personen, die blutverdünnende Medikamente vom Cumarin-Typ (z.B. Marcumar, Warfarin) einnehmen, aufgrund des enthaltenen Vitamin K2 nicht geeignet.

Ja, das ist möglich. Wir empfehlen jedoch, dies mit den behandelnden Ärzten abzuklären, da in diesen besonderen Lebensphasen ein erhöhter Bedarf an Vitamin D3 bestehen kann, wodurch möglicherweise eine höhere Dosierung erforderlich ist. 

Wir empfehlen, die Lagerungszeit eines geöffneten Präparats auf 6 Monate zu beschränken.

In der Regel ist die Kombination von Vitamin D3 mit anderen Vitaminen und Mineralien unproblematisch. Es wird empfohlen, zusätzlich Magnesium einzunehmen, da Magnesium ein Co-Faktor von Vitamin D ist und für eine optimale Nutzung des Vitamins im Körper wichtig sein kann. Viele Menschen haben zudem einen niedrigen Magnesiumspiegel, weshalb eine gezielte Ergänzung sinnvoll sein kann.

Für Personen mit Osteoporose ist es wichtig, zusätzlich auch Calcium zuzuführen. Dies sollte jedoch in Absprache mit dem behandelnden Arzt oder der behandelnden Ärztin erfolgen, um die richtige Dosierung und Kombination zu bestimmen.

Das Dr. Hatun Vitamin D3 zeichnet sich durch eine Kombination hochwertiger Zutaten aus, die für eine optimale Bioverfügbarkeit sorgen:

  • Mit Vitamin K2VITAL®: Der Markenrohstoff Vitamin K2 sorgt für eine verbesserte Bioverfügbarkeit von Vitamin D3 und unterstützt die Regulierung des Calciumstoffwechsels, wodurch eine Ablagerung von Calcium in den Arterien vermieden wird.
  • 1.000 IE pro Tropfen: Das Produkt enthält 1.000 IE Vitamin D3 pro Tropfen und ist dank der praktischen Pipette individuell dosierbar.
  • Optimale Stabilität: MCT-Öl als Basis gewährleistet die Stabilität der Vitamine und unterstützt eine erhöhte Bioverfügbarkeit.
  • Vegan: Das Vitamin D3 wird aus Flechten gewonnen, ist also pflanzlich und eignet sich für Veganer.
  • In Deutschland hergestellt: Nach hohen Qualitätsstandards und ohne Zusatz-, Konservierungsstoffe oder Gentechnik.

Im Vergleich zu anderen Präparaten auf dem Markt enthält das Dr. Hatun Vitamin D3 eine Kombination mit Vitamin K2, bietet eine ausgewogene Dosierung und verwendet eine hochwertige Basis für eine verbesserte Stabilität der Vitamine.