Grüner und weißer Weihrauch eignen sich hervorragend zur äußeren und aromatischen Anwendung.
Räuchern
Zur aromatischen Anwendung in Wohnräumen können 1–2 Harzperlen auf ein Räuchersieb gelegt und darunter ein Teelicht entzündet werden.
Mit einem kleinen Löffel oder einer Gabel lassen sich größere Harzperlen – sobald sie leicht angewärmt sind – vorsichtig zerdrücken, um das wertvolle ätherische Öl im Inneren freizusetzen.
Der Weihrauch schmilzt langsam und schonend und entfaltet dabei seinen natürlichen, warmen Duft. Die Harzperlen sind bis zu mehreren Stunden brennbar. Je näher das Sieb an der Flamme, desto schneller verbrennen die Perlen – der Duft wird intensiver, die Brenndauer entsprechend kürzer, was auch die Farbe des Harzes beeinflussen kann.
Äußere Anwendung
Für kosmetische Zwecke kann Weihrauch-Öl auch äußerlich verwendet werden – dabei sollte es stets mit einem Trägeröl wie z. B. Jojobaöl verdünnt werden. So lässt es sich schonend auf Haut oder Gelenkpartien auftragen.